Neuigkeiten

Christiane BErg

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

in der nun zu Ende gehenden 7. Legislaturperiode des Landtages wurde vieles erreicht, doch nicht alles konnte abgeschlossen werden. Deshalb möchte ich gern weiter daran mitwirken, wichtige Vorhaben für unser Land voran- und zu Ende zu bringen – und kandidiere erneut für einen Sitz im Landtag.
Eine meiner Stärken, das Zuhören, nutze ich, um die Probleme und Anliegen der Bürgerinnen und Bürger aufzunehmen und sie dann zur Lösung in die richtigen Bahnen zu lenken.
Mein ganz besonderes Augenmerk in der politischen Arbeit war und ist auf die Entwicklung des ländlichen Raumes gerichtet. Um das Leben auf dem Land, sowohl für junge Leute, als auch für Senioren, noch angenehmer zu gestalten, braucht es eine gut ausgebaute digitale Infrastruktur und Verkehrsinfrastruktur, gut ausgestattete Kitas und Schulen, es braucht Freizeiteinrichtungen und die freiwilligen Feuerwehren. Letztere sind durch mich (und meine CDU) durch Förderungen der verschiedensten Art in den letzten Jahren unterstützt worden und werden es weiterhin !
Ebenfalls wichtig ist die Gewährleistung einer wohnortnahen, ärztlichen Versorgung. Wo das nicht möglich ist, könnte beispielsweise die unbürokratische Inanspruchnahme ambulanter Leistungen in Krankenhäusern ein Ausweg sein – nach dem Vorbild früherer Polikliniken. Für diese, als auch weitere Vorhaben setzte und setze ich mich vehement ein – aber ich verspreche nichts, was nicht zu halten ist!

Lebenslauf

Themenreise

Das Wahlprogramm der CDU beinhaltet von A wie Altenpflege bis Z wie Zusammenhalt eine breite Themenvielfalt. Einige meiner Arbeitsschwerpunkte daraus sind folgende Themen:

A - Arbeit
ARBEIT MUSS SICH LOHNEN!

Wesentliche Voraussetzung
ist, dass die Wertschöpfung in unserem Land weiter steigt – und zwar flächendeckend und im ganzen Land. Wir werden den Arbeitsmarkt dort stärken, wo er sich in den letzten Jahren noch nicht ausreichend gut entwickelt hat. Für faire Löhne bauen wir auf Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertreter. Gute Bezahlung werden wir im Sinne der Tarifautonomie befördern. Das kann auch mit Hilfe von Tarifverträgen gelingen.

A - Autos
Autos im Flächenland

Mecklenburg-Vorpommern ist ein Flächenland, zwei Drittel der Bevölkerung leben in Gemeinden und deren Ortsteilen mit weniger als 1000 Einwohnern und mit wenig Infrastruktur. Die Einwohner dort sind auf ein Auto angewiesen - ob für den wöchentlichen Einkauf, den Weg zur Arbeit, zur Kita oder zum Arzt. Beste Vernetzung von Bus und Bahn und ein ÖPNV mit enger Taktung rund um die Uhr, ist nicht finanzierbar und andere Lösungen sind noch nicht verfügbar. Deshalb müssen wir in die Zukunft schauen und nach Alternativen suchen, aber die Notwendigkeit sich fortzubewegen, besteht jetzt. Deshalb setze ich mich auch weiterhin für die Nutzung der Verbrennungsmotoren ein.

B - Baukindergeld
BAUKINDERGELD AUF LANDESEBENE EINFÜHREN!
Außenwirtschaft

Für die Fortentwicklung des Baukindergeldes zu einem Förderinstrument des Landes werde ich mich weiterhin einsetzen. Damit wird für junge Familien der Bau oder Erwerb von Eigenheimen in Mecklenburg- Vorpommern attraktiver gemacht, denn der Wunsch nach Wohnen im eigenen Heim ist besonders für junge Familien attraktiv. Ein Verbot des Baus von Eigenheimen lehne ich konsequent ab.

F - Funklöcher
FUNKLÖCHER ENDLICH SCHLIESSEN!

Auf Initiative der CDU-Landtagsfraktion wurde in 2019 ein Programm für den Bau von Funkmasten beschlossen. Die finanziellen Mittel dafür wurden ebenfalls freigegeben und stehen zur Verfügung. Trotzdem wurde bisher nicht ein einziger Funkmast gesetzt. Das ist nicht hinnehmbar! Die Verantwortung dafür liegt im SPD-geführten Energieministerium. Mein Ziel ist es, mich in der kommenden Legislaturperiode im Landtag auch weiterhin dafür stark zu machen, den flächendeckenden Ausbau des Funknetzes, als auch des Breitbandausbaus “bis an die letzte Milchkanne” voranzutreiben.

F - Feuerwehren
FREIWILLIGE FEUERWEHREN HABEN UNSERE VOLLE UNTERSTÜTZUNG!
Feuerwehr

Die Freiwilligen Feuerwehren haben für mich und für unsere Gemeinden ein große Bedeutung. In den letzten fünf Jahren hat die CDU die Feuerwehren auf vielfältige Weise unterstützt - und das werden wir auch weiterhin tun!

K - Krankenhausstandorte
KRANKENHAUSSTANDORTE ERHALTEN!

Viele Menschen machen sich Sorgen darum, ob sie auch künftig noch eine Ärztin oder einen Arzt in ihrer Nähe haben werden. Die CDU setzt sich für den Erhalt aller Krankenhausstandorte ein. Um die hausärztliche Versorgung in den ländlichen Regionen zu sichern, wurde auf Betreiben der CDU ein Landarztgesetz verabschiedet, wonach junge Menschen, die Landarzt werden möchten, leichter einen Studienplatz bekommen, wenn sie sich im Gegenzug verpflichten, mindestens 10 Jahre in den unterversorgten ländlichen Regionen tätig zu sein.

L - Landwirtschaft
Landwirtschaft den Rücken stärken
landwirtschaft

Wir unterstützen die Vielfalt unserer heimischen Landwirtschaft und fördern sie unabhängig von ihrer Größe und ihren betrieblichen Zielen. Wir setzen auf eine Politik, die es den Bäuerinnen und Bauern ermöglicht, von ihrer Arbeit zu leben und ihre Betriebe für folgende Generationen zu erhalten.

L - Ländliche Räume
Ländliche Räume

Ein weiteres Augenmerk in meiner politischen Arbeit war und ist auf die Entwicklung des ländlichen Raumes gerichtet. Um das Leben auf dem Land, sowohl für junge Leute, als auch für Senioren, noch angenehmer zu gestalten, braucht es eine gut ausgebaute digitale Infrastruktur und Verkehrsinfrastruktur, gut ausgestattete Kitas und Schulen, es braucht Freizeiteinrichtungen und die freiwilligen Feuerwehren.

S - Schwimmen
MV KANN SCHWIMMEN

Es macht mich immer wieder sehr betroffen, wenn ich in den Medien lese und höre, dass ein Kind ertrunken ist. Unsere Kinder müssen Schwimmen können! Das Programm "MV kann schwimmen" wurde 2019 im Landtag beschlossen und war erfolgreich, denn viele Kinder erlernten zumindest die grundlegenden Voraussetzungen für das Schwimmen. Ich werde mich dafür stark machen, dass dieses Programm ausgebaut und unbedingt fortgeführt wird

T- Tierschutz
Tierschutz

Von Hause aus landwirtschaftlich geprägt ist Tierschutz und Tierwohl für mich selbstverständlich - dafür mache ich mich stark.